Zeitmanagement ist nicht wirklich meine Stärke. Das erklärt auch, warum es hier immer mal wieder etwas stiller ist.
Ich setze meine Prioritäten gerne spontan und aus dem Bauch heraus. Das funktioniert zu Semesterstart noch ganz gut, wird aber mit fortlaufendem Workload eine stressige Angelegenheit. Die guten Tipps und Vorsätze aus dem Zeitmanagement-Workshop, an dem ich freiwillig teilgenommen habe, haben genau zwei Tage gehalten...
"Prokrastrination" ist sozusagen das schlaue Wort für "Aufschieberei". Und das kann ich. In Perfektion. Weil ich lieber die Sonne genieße, wenn sie schon mal da ist, weil ich lieber die AG für meine Grundschuler vorbereite, die ich noch anbiete, als eine Hausarbeit über Martin Luther zu schreiben, weil man im Advent nunmal Plätzchen backen muss und es jetzt die beste Zeit ist um die Skipisten für sich zu haben,...
Es ist wahrlich nicht einfach alles neben dem Studium unter einen Hut zu bringen. Ich mache einfach zu viele Dinge gerne und alles ist mir auf seine Art wichtig. Mein Blog ist da eben nur ein kleiner Teil von einem großen Ganzen und auch wenn ich indirekt immer ein ganz schlechtes Gewissen habe, wenn es hier so lange still ist, ist er das, was eben ganz hinten ansteht.

Ich will doch in aller erster Linie Grundschullehrerin werden - Das muss ich mir einfach immer wieder bewusst machen, wenn ich durch Instagram, Facebook und die Blogs streife und das Gefühl bekomme "nicht gut genug" zu sein. Es ist ok, wenn andere eine Kooperation nach der anderen eingehen, es täglich an die Nähmaschine schaffen und fast in Echtzeit tolle Bilder präsentieren und dabei noch hier und dorthin reisen, dies und jenes erleben und vielleicht sogar noch vom Bloggen leben können. Mein Ziel ist es, vor einer quirligen Schulklasse zu stehen, mit ihnen die Welt verstehen zu lernen und glücklich zu sein. Ich will von meinem Blog nicht leben, nicht "reich und berühmt" werden... Dann sollte ich doch nicht mal mir selbst Rechenschaft schulden.
Alles nicht so einfach.
Nun aber endlich zu dem, was ihr zwischen den Zeilen schon sehen konntet. Ich habe es endlich geschafft, den Basic-Strickmantel von Ki-ba-doo aus der Feder von unserer Frau Liebstes zu nähen. Der Schnitt löste schon bei der Vorstellung in ihrem Blog ein absolutes "Haben-wollen-Gefühl" bei mir aus, aber ich bin einfach kein Fan von Ebook-Kleberei... Auf dem letzten Stoffmarkt hier im Ort, fand ich dann den Papierschnitt davon, kaufte direkt Stoff und nähte ihn in einem kleinen Zeitfenster schnell zusammen. Er ist nämlich wirklich - wie es sich für einen Basic-Schnitt gehört - fix genäht. Mit seinen überlangen Ärmeln und den eingearbeitet Taschen in denen die Hände verschwinden können und evtl. noch einem zusätzlichen Monsterschal lässt sich damit auch ein langer Unitag erträglich machen.
Darunter trage ich ein Lady Pepe Shirt genäht nach Mialuna ohne Schulter-Einsätze aus meinem Amsterdamer Stoff-Souvenier. Den fand ich während meines Kurztrips in einem der seitlich angesiedelten Stoffläden auf dem Albert Cuyp-Markt. Dieser Ort ist ein kleines Paradies für alle, die während ihres Amsterdam-Besuchs auch Stoff shoppen wollen. An welchem anderen Ort findet man so viele Möglichkeiten für den Stoffeinkauf an einer einzigen Straße?
Ich liebe meinen Strickmantel total, denn die große Kapuze kann man sich notfalls auch mal wie eine Bettdecke über den Kopf ziehen, wenn man zu viel prokrastriniert hat und man alle Verpflichtungen wie eine große Welle auf sich zurollen sieht ;-)
Liebe Grüße, Nadine
Zutaten
Mantel Schnitt: Basic-Strickmantel von Ki-ba-doo, Gr. 34
Mantel Stoff: aus dem heimischen Stoffladen, leider habe ich keine Bezeichnung der Stoffart parat
Shirt Schnitt: Lady Pepe von mialuna, Gr. 34
Shirt Stoff: Mitgebracht aus dem Holland-Urlaub




