Quantcast
Channel: Fussellines Blog
Viewing all 158 articles
Browse latest View live

Jeder Abschied ist auch ein neuer Anfang - Abitur 2014

$
0
0

Als ich letztens den Jungen von der Schule abholte, den ich ein bis zwei mal die Woche betreue, feierte dieser seinen Abschied von der Nachmittagsbetreuung weil der Schulwechsel ansteht. Zum Abschied bekamen alle eine große Karte mit der Aufschrift "Jeder Abschied ist auch ein neuer Anfang". Das hat mich so berührt. Dieser Spruch ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Wie wahr! Es war genau der Anstoß der mir gerade fehlte. Sei nicht traurig über das was vorbei ist, sondern freue dich auf das was kommt. 



Gestern wurden wir Abiturienten feierlich in der Schule verabschiedet. Eigentlich wollte ich mir gar kein Kleid nähen. Ich finde es immer so schade wenn ich mein Abschlusskleid von der 10. Klasse im Schrank hängen sehe und weiß dass ich es nie wieder tragen werde. Dafür steckt da einfach so viel Arbeit drin.
Aber dann stieß auf dieses wunderschöne Kleid von "Lena"*klick*. DAS war mein Kleid! Es war wie mit meinem Kleid zum Abiball heute Abend. Ich habe es durch einen großen Zufall gefunden ohne danach zu suchen. 



Einen Schnitt gab es für das Kleid nicht. Zuerst nähte ich mir ein Probe-Oberteil nach einem Burda-Schnitt, doch der saß bei mir überhaupt nicht. Schließlich nahm ich einfach den Schnitt des Oberteils von meinem gekauften Kleid ab. Das Oberteil ist mit Stäbchenband verstärkt und mit einem Silikonband gearbeitet. Vor dem Stäbchenband muss man überhaupt keine Angst haben, das geht besser als Reißverschlüsse einnähen ;-)  Geschnürt sitzt es einfach Bombe und während so manch´ eine ihr Kleid ständig hochzuppeln musste, saß mein Kleid an mir wie angegossen *grins*

Passend zum Kleid habe ich mir dann noch das Haarband und die kleine Clutch genäht. Den Knopf darauf habe ich übrigens schon so lange ich nähe. Er hat förmlich nur auf seinen großen Auftritt gewartet. 



Nun bleibt nur noch die Geschichte mit dem Lieblingsmädchen von vorgestern aufzulösen. Ihre Mama hat mir die Haare so toll gemacht. Als wir also vor ein paar Tagen Frisuren ausprobierten, sah sie mein Kleid und war so begeistert, dass sie kurz vorm weinen war, als wir ihr klar machten, dass dies noch kein Kleid für sie sei. Meine süße Maus, wenn du etwas älter bist, ok?

Heute Abend ist dann noch unser Abiball und dann ist das Kapitel Schule wirklich zu Ende. Da muss ich euch dann auch noch was ganz tolles zeigen. Die liebe Caro hat mir nämlich was ganz besonderes genäht!

Sentimentale Grüße, Nadine

Das Kleid ist vom sitzen leider etwas geknittert, aber dafür sind die Bilder ganz frisch gestern in der Abendsonne entstanden ;-) 

Zutaten
Kleid: Oberteil Schnitt von vorhandenem Kleid abgenommen, gekräuselte Rockbahnen angesetzt. Idee von *hier*
Clutch: Taschenspieler 2 CD
Haarband: Haargummi Freebook von Farbenmix (sicher auch ein tolles Nähprojekt mit kleinen Mädchen!)

Lehrergeschenke

$
0
0
Zum Abschied ließ ich es mir nicht nehmen, jedem meiner Abi-Lehrer ein Stück von mir mit auf den weiteren Weg zu geben. Deshalb habe ich für jeden ein Stiftemäppchen genäht und mit einer lustigen Tätigkeitsfeld-Beschreibung bestickt.
Das hat hoffentlich den positiven Nebeneffekt, dass manche Lehrer nicht mehr ewig nach Stiften in ihrer Tasche suchen müssen.


Aber auch das Kursgeschenk für unsere LK-Lehrerin und Schulleiterin durfte ich anfertigen. Ihr schenkten wir eine Tasche für ihr i*Pad, mit dem sie so viel arbeitet und ein Sitzkissen für ihren Bürosessel, den uns die Sekretärin extra ausgemessen hatte.


Der "Heiße Stuhl" war eigentlich kein Erinnerung an die LK-Zeit sondern lag schon länger zurück. Aber diese Geschichte wurde immer wieder und wieder erzählt um unsere Lehrerin an ihre frühere Strenge zu erinnern. "Heißer Stuhl" bedeutete nämlich mündliche Vokabeltests vorne vor der ganzen Klasse im früheren Spanisch-Unterricht einiger SchülerInnen von uns, vor denen sich sehr gefürchtet wurde. Nun kann sie selber auf ihrem "heißen Stuhl" Platz nehmen und wird sich auch im Büroalltag ganz sicher an uns erinnern. 

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitte: alle nach eigenen Maßen angefertigt
Namen: geplottet von meiner lieben Sandra :-* DANKE!

einzignahtige Clutch

$
0
0
Wenn es um Täschen und Geldbörsen geht, dann ziehe ich meinen Hut vor Caro/einzignahtig. Sie hat nicht nur den Blick für Stoffe und deren Kombinationen, sie arbeitet auch mit ganz viel Herz und Perfektionismus. Vor Caros perfekt eingearbeiteten Metallbügeln und den Metallkanten an ihren Geldbörsen verneige ich mich hiermit tief! 


Keine Frage also, dass ich mir von Caro eine Clutch für den Abiball wünschte. Da mein Kleid grün war und ich dazu schwarze Schuhe trug, schlug Caro vor, auf die Schuhe einzugehen und so entschied ich mich für den tollen Schwalben-Stoff. Als Erinnerung an den besonderen Tag bekam die Clutch noch die passende Einstickung in der Innenseite. 


Nachdem uns die Eltern kurz vor Mitternacht verließen, hatte ich dank meiner Clutch alles was ich noch brauchte bei mir und konnte sie dank Kettchen praktisch umhängen. An der Clutch lag es daher nicht, dass ich um halb vier schwächelte.... 6 Blasen hatte ich an den Füßen! Ich weiß schon, warum ich ein bekennender Chucks-Liebhaber bin. Trotzdem war es ein wunderschöner Ball mit der richtigen Stimmung.

Seht euch doch mal in Caros Shops *hier* und *hier* um und gönnt euch etwas einzignahtiges!

Liebe Grüße, Nadine

Dieses Posting ist nicht gesponsert, sondern beruht auf meiner persönlichen Empfehlung ;-) 

Pures Design ohne Schnickschnack

$
0
0
Die Nähwelt ist bunt geworden in den letzten Jahren. Zu bunt? Oft stehe ich vor meinen Stoffregalen und weiß nicht so recht was ich mit den vielen, vielen Musterstoffen anfangen soll, die dort seit einer gefühlten Ewigkeit lagern. Ich habe mich an so vielem satt gesehen, dass ich dann doch wieder zu den Unis greife und sie geschickt kombiniere. Ich bin übersättigt.


"Eve" setzt genau dort an. Sie ist schlichtes, pures Design ohne Schnickschnack und keine Naht an ihr ist zu viel.
Klare Farbakzente aus zwei strapazierfähigen Stoffen machen sie edel und doch zu etwas ganz besonderem.


"Eve" kann in zwei Größen genäht werden und lässt sich so perfekt als Handtasche oder Shoppingbegleiter nähen. Sie besteht aus nur drei Schnittteilen wobei lediglich die kreisförmige Taschenpasse mit Decovil verstärkt wird. Durch die Origamifalte am Boden und die raffinierten Kellerfalten auf beiden Seiten wird sie bei Bedarf zu einem kleinen Raumwunder. Nach belieben kann man die Tasche auch mit einem Reißverschlussfach ausrüsten, sodass Schlüssel und Handy sicher verstaut werden können.

Mit ein klein wenig Näherfahrung kannst auch du dir eine tolle Eve nähen:
Das Ebook gibt es im online-shop von aprilkind. Dort könnt ihr euch auch Eve-DIY-Kits bestellen und könnt dann mit allen benötigten Materialien in perfekt abgestimmten Eve-Farben direkt loslegen.

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitt: "Eve" von aprilkind
Stoff: Strapazierfähiger Stoff von aprilkind
Decovil, Ösen, Gurtband und Karabiner: aprilkind-Shop

Henkersnäherei oder Au Backe!

$
0
0
Ein Röntgenbild ergab, meine Weisheitszähne müssen raus... alle vier! ...na Danke auch. Das Ganze habe ich dann schön vor mir hergeschoben, weil ich vor dem Abi auf keinen Fall etwas in der Schule verpassen wollte und ich vor der Aktion auch gehörigen Respekt habe. Doch ewig aufschieben ist nicht mehr, da sich bereits etwas verschoben hat. Was solls, meine Ferien gehen bis September, Sommerhitze hin oder her, packen wirs an... Der Termin steht, morgen ist es soweit - Au Backe!



Um mich auf die dicken Backen wenigstens schon ein bisschen vorzubereiten, habe ich mir schon mal hübsche Hüllen für Kühlkissen genäht. Sind die Kühlschrank-Eulen nach der Vorlage von aprilkind nicht süß? Ihr findet sie *hier* in ihrem Blog.

Schon mal gut das unsere Jungs heute Abend wieder ran müssen und ich ihnen zusammen mit meiner besten Freundin die Daumen drücken werde. So bin ich wenigstens abgelenkt und danach hoffentlich müde genug, um noch mal gut zu schlafen. 
Ansonsten habe ich mich schon mal mit DVDs, Puddings und Götterspeise eingedeckt und bei Oma ganz viel Kartoffelbrei bestellt. Ich hoffe, dass meine Kühlschrank-Eulen gute Dienste leisten und ich am Sonntag vielleicht doch mal kurz über den Stoff- und Tuchmarkt huschen kann, der dann in meiner Stadt gastiert. An den habe ich nämlich so überhaupt nicht mehr gedacht beim Termin machen :-(

Liebe Grüße, Nadine

Hamster olé

$
0
0
Ein ganz großes DANKESCHÖN an euch fürs Daumendrücken und eure Besserungswünsche - Ich habe es überlebt :-)

Die Angst vorher war wohl wirklich das Schlimmste. Angenehm habe ich die Prozedur zwar nicht in Erinnerung, aber das hat ja auch niemand gesagt. Dank Dämmerschlaf und danach eintretendem "Filmriss" kann ich mich aber auch nur noch an wenige Fetzen erinnern. Irgendwie auch lustig. Abends fragte ich meine Freundin, die mich gefahren hat, ob wir im Parkhaus eigentlich bezahlt hätten... sie dann "Natürlich, du standest doch daneben." - wohl noch völlig neben mir *lach*



Zuhause hieß es dann kühlen, kühlen, kühlen und Wassereis lutschen. Am ersten Tag hatte ich kaum Hunger und so war ich zufrieden mit meiner Götterspeise. An Tag zwei und drei gab es Kartoffelbrei (Statt Milch mit Kartoffelwasser, schmeckte fast besser als sonst) mit zerdrückten Fischstäbchen und Abends klein geschnittene Spaghetti mit Tomatensoße.
Kauen geht auch an Tag 5 noch nicht, aber ich versuche jetzt einfach unseren normalen Speiseplan für mich anzupassen. Ich brauche nur ein bisschen länger. Man wird erfinderisch: Zähneputzen geht wunderbar mit einer Baby-Zahnbürste und einer kleinen Taschenlampe vorm Spiegel, Schlafen in den ersten beiden Tagen mit einem Kissenturm oder einer Nackenrolle und weicher Streuselkuchen eignet sich super als erste wieder festere Nahrung. Schokopudding ist aktuell natürlich meine Leibspeise ;-)

Auch wenn es mir bis auf eine Ausnahme in den letzten Tagen ganz gut ging, die Nähmaschinen habe ich noch nicht wieder angeschmissen. Dazu fehlte mir die Lust. Aber auf dem Stoffmarkt war ich heute Morgen trotzdem - mit Papa-Bodyguard für meine Hamsterbacken im Getümmel. 
Die schwellen nun langsam wieder ab und ich freue mich wie Bolle auf die erste Pizza die ich wieder essen kann.




Heute Abend drücke ich natürlich unseren Jungs die Daumen! Einen kleinen Vorteil habe ich (noch), auf meine Wangen passt mehr schminke *g

Liebe Grüße und auf das wir Weltmeister werden!
Nadine

Strandklamotte im Garten

$
0
0
Die Sonne scheint, Temperaturen an die 30°c - der Sommer ist zurück. Meine liebe Nachbarin wünschte sich Strandkleidung aus Frotté für beide Kinder, die ich euch nun endlich mal vorstellen möchte. Da könnte man natürlich langweilige Bilder mit beiden Kids zusammen machen, oder mal ein Bild, in dem nicht das eine Kind das andere anfaucht oder beleidigt ist. Auch der Sandkasten hätte eine tolle Kulisse gegeben. Aber das wäre ja viel zu einfach. Jeder wollte heute die Kamera heute für sich haben, Geschwisterliebe zumindest mal auf dem Bild? - Keine Chance. 


Als Frau Nachbarin sich ein Frotté-Kleid fürs Lieblingsmädchen wünschte, wussten wir noch gar nicht, ob das bei einem sieben jährigen Dickkopf noch gut ankommt. Doch während des Pfingsturlaubs wurde das Kleid zum absoluten Lieblingsteil und von Morgends bis Abends getragen. Kuschelig weich, leicht und noch ein bisschen saugend nach dem Planschen, das sind Wohlfühlteile aus Frotté.


Nachdem das Lieblingsmädchen also dem Frotté verfallen war, sollte nun auch der kleine Bruder für den Sommerurlaub eingekleidet werden. Frotté für Jungs? Na klar!


"Das ist ja kuschelig!" quiekte er bei der Anprobe und mit der Piraten-Appli hatte ich gleich einen Volltreffer gelandet.


Der Sternen-Frotté reichte so gerade noch für das Oberteil und so kombinierte ich den tollen Frotté der Püdorf-Serie von Swafing dazu.


Beide Kapuzen habe ich übrigens nach diesem Tutorial von hamburgerliebe eingefasst. Das sieht total professionell aus und man muss die Kapuzen nicht zusätzlich füttern um ein sauberes Bild zu bekommen. Einfach super für Frotté.

Einziges Leidwesen? Nach dem Arbeiten mit Frotté kann man das ganze Haus saugen *Hatschi*

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Frottékleid: Amelie in Kleidlänge von Farbenmix
Frottéshirt: Xater von Farbenmix in der weiten Version
Frottéhose: machmalhalblang von Farbenmix, zur Bermuda verlängert
Skull-Stickdatei: mialuna
Sternenfrotté: Mitgebracht vom holländischen Stoffmarkt, leider weiß ich den Händler nicht
Petrolfarbener Frotté: Swafing

Gegen den Ferienkoller

$
0
0
Es scheint so ein typisches Ferien-Phänomen zu sein... Irgendwann bin ich an dem Punkt, an dem ich so viel nähen will, weil ich ja eigentlich nie so viel Zeit dafür habe wie in den Ferien, mich aber null dazu motivieren kann. Neudeutsch KreaTief. Da hilft bei mir nur Nähzimmer-Tür zulassen, auf andere Gedanken kommen und hoffen, dass diese Phase schneller vorbei geht als meine Ferien.


Heute Morgen habe ich zumindest mit dem Lieblingsmädchen genäht. Damit lag sie mir schon so lange in den Ohren. Nach einigen Schlüsselbändern und einer Tasche sollte es heute ein Kissen werden. Die Stoffregale wurden durchwühlt und ein Stoff ausgesucht. Dann habe ich ihr die Rechtecke mit Kreide auf den Stoff gezeichnet und sie hat ganz sorgsam ausgeschnitten. Weil sie endlich auch wie ich mit dem Pedal nähen wollte und nicht per Knopfdruck, musste ich dann etwas improvisieren. Wenn der Fuß nicht ans Pedal kommt, muss das Pedal eben an den Fuß *g


Sie hat sich dann noch ein Webband ausgesucht, es mit Stylefix platziert und aufgenäht. Anschließend haben wir das Kissen fertig genäht und mit Füllwatte gestopft bis es den Knuddeltest bestanden hat. Das Bild sagt doch alles, oder?


Ich muss meine Maschinen jetzt wohl öfter teilen, denn sie möchte nach dem Urlaub auf jeden Fall wieder etwas nähen. Ich glaube dann können wir schon eine Schwierigkeitsstufe höher gehen, sie macht das einfach toll. Viele weitere Anregungen zum Nähen mit Kindern findet ihr übrigens bei Kinderleicht und schön

Liebe Grüße, Nadine

PS: Bilder alle mit dem Phönchen geknipst, daher nicht ganz so toll 

Schnell! ...Papier und Stift!

$
0
0
Als ich noch zur Schule ging, kritzelte ich spontane Näh-Eingebungen im Unterricht immer in meinen Schülerkalender. Schnelle Skizzen, Hauptsache vor dem nächsten Gedanken festgehalten. Doch diese plötzlichen Ideen müssen auch nach der Schulzeit schnell notiert werden. Oft mussten die Rückseiten irgendwelcher Schreiben auf unserem Tresen herhalten, wenn ich in der Not mal wieder kein Papier zur Hand hatte und wenn ich ein Papier gefunden hätte, so fehlten die passenden Stifte. 

Dem wollte ich Abhilfe schaffen. Schnell hatte ich die Idee für eine Kladde die alles griffbereit hält um sofort loslegen zu können. Eine Malmappe für Große sozusagen. Links Stiftefächer und Gummis für Anspitzer und Radierer und rechts das Papier. 


Ich habe aktuelles gerne auf den ersten Blick, also ganz vorne. Das war auch immer mein Problem mit fertigen Notizbüchern... Kaum waren die ersten fünf Seiten beschrieben, habe ich ein anderes angefangen. Abgearbeitetes wollte ich aus den Augen haben. Da ist so ein Klemmordner natürlich praktischer. Abgearbeitetes wird einfach aus oder nach hinten geheftet.

Die Figurinen habe ich heute etwas abgewandelt von einer Vorlage gezeichnet. Das Blatt lege ich nun immer hinter das Blatt was ich bemalen möchte und muss die Figuren dann quasi nur noch "anziehen" oder die Figur nachpausen und nicht immer erst eine neue Figurine entwerfen. Zumal ich aus dem Stehgreif nie so eine Figurine malen könnte... Aber ich übe!


Eine Lasche mit Klett verschließt die Kladde, die ich momentan überall mit hin schleppe. Sie gefällt mir so gut, dass ich überlege mir eine große für die Seminare meines FSJ zu nähen.

Liebe Grüße, Nadine

Kladde: Eigener Schnitt 

Mister Comet

$
0
0
Auch wenn ich gerade im Sommer-Nähwahn für die Urlaubsgaderobe bin, zeige ich euch schon mal ein must-have für den Herbst! Nach dem Kinderhoodie "Comet" und der Damenversion "Lady Comet" dürfen sich nun auch die Papis und Männer freuen. Maria hat ihre Hoodie-Serie endlich um die Herrenversion "Mister Comet" ergänzt. Papi trägt schon so einige von mir genähte Kleidungsstücke und so hat er sich auch gefreut, dass ich ihn mal wieder zum abnicken der Stoffkombination rief. 





Durch die gute Zusammenarbeit im Probenäherteam ist wieder eine tolle Passform gelungen. Mister Comet ist für dickere Sweatstoffe konzipiert und fällt so genäht dann auch größengerecht aus.
Papi liebt diese Bauchtaschen zum durchgreifen. Ich vergleiche die vor der Wäsche gerne mit meiner Handtasche. Was sich da immer so drin anfindet... Den Schnitt hätte ich mal schon kurz vor Weihnachten gebraucht. Da habe ich in einer Nacht- und Nebel-Aktion einen Hoodie als Weihnachtsgeschenk für Papa genäht und musste Schnitttechnisch ganz schön tricksen. Den muss ich euch auch noch mal zeigen *notier* 

Mister Comet finden wir auf jeden Fall super. Ihr bekommt ihn ab dem 1. August in Marias Onlineshop !

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitt: Mister Comet von Mialuna (Gr. XL)
Sweat: Stenzo aus dem heimischen Stoffladen

Wischiwaschi Mini-Kollektion und Tutorial zur Schrägbandeinfassung

$
0
0

Nachdem ich nun eine Woche dank Entzündung in einer Weisheitszahn-Wunde und Antibiotika die Sommersonne und den Badesee meiden durfte, habe ich stattdessen meine Nähliste für den Urlaub abgearbeitet. Mir fehlte noch eine große Kulturtasche in die auch wirklich alles hinein passt. Ich entschied mich für den klassischen Kulturbeutel-Schnitt "Wischiwaschi" von Farbenmix.


Das "Sweet Apple Sky"-Webband ist momentan mein Lieblingsband und  bestimmte deshalb auch schnell das Design der geplanten Kulturtasche. Die Innentasche ist aus Wachstuch, so kann man sie gut auswaschen. Damit auch alles an seinem Platz bleibt habe ich der Innentasche noch Fächer für Shampoo, Haarbürste und Zahnputzzeug verpasst.


Passend dazu habe ich noch ein kleines Handtuch und einen Waschlappen aufgehübscht. Wenn ich noch ein großes Strandlaken in dunkelblau bekomme, werde ich die Kollektion noch ergänzen :-)


Tutorial Wischiwaschi-Schrägbandeinfassung

Als ich meine erste Wischiwaschi genäht habe, bin ich an der Schrägband-Einfassung der Ecken fast verzweifelt. Das wurde einfach nicht schön. Wie soll man auch ordentlich mit Schrägband rund über eine Ecke nähen? Deshalb habe ich für euch mitgeknipst, wie ich es gemacht habe:

 1. Euer Taschenkörper ist im Grunde fertig und soll nun eingefasst werden
2. Klappt das Schrägband auf und legt es wie auf dem Bild an die Kante des Seitenstreifens

 3. Nun näht ihr in der Falte des Schrägbands das Schrägband auf die Kante...
4. ...bis zur Ecke eurer Tasche. Je genauer ihr diese Stelle trefft, umso ordentlicher wird eure Schrägband-Ecke. Dort verriegelt ihr die Naht und nehmt die Tasche aus der Maschine.

 5. Jetzt faltet ihr das Schrägband über Eck, sodass es einen 90 Grad Winkel bildet. Die schräge Kante verläuft so genau wie möglich über eure Naht-Ecke. Festhalten!
6. Während ihr die entstandene Kante fixiert, faltet ihr das Schrägband mit der anderen Hand zurück. Die entstandene Falz liegt bündig über der Taschenkante.

 7. Nun beginnt ihr an der Falzkante des Schrägbands und steppt wie vor der Ecke das Schrägband auf. Bei der zweiten Ecke verfahrt ihr genauso.
8. So sollte es jetzt aussehen. Euer Schrägband ist rundherum aufgesteppt.

 9. Jetzt näht ihr das Schrägband von der anderen Seite fertig. Dafür faltet ihr das Schrägband um die Kante herum, sodass es über der eben entstandenen Naht liegt (weiß).
10. Und jetzt das Schrägband knappkantig bis kurz vor der Ecke absteppen.

11. Mit dem Fingernagel die Kante platt falzen. Nadel im Nähgut stecken lassen, Füßchen heben und das Schrägband der unteren Kante wieder so klappen, dass es über der Naht (weiß) liegt.
12. Seht ihr? So entsteht im gleichen Zug eure perfekt eingefasste Ecke. Nähgut entsprechend der neuen Nährichtung um die Ecke drehen, Nähfüßchen senken und wie vor der Ecke das Schrägband der restliche Tasche steppen.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen und freut euch über perfekt eingefasste Schrägband-Ecken eurer Wischiwaschi-Kulturtasche. Es sieht wirklich komplizierter aus als es ist und das Ergebnis wird euch stolz machen! Sieht doch toll aus, oder? 


Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Kulturtasche: Wischiwaschi Ebook von Farbenmix
Webband: Sweet Apple Sky von Jolijou und Farbenmix
Stickdatei: Surprise, surprise von Jolijou erhältlich bei Huups
Schrägband und Rüschenband: örtlicher Stoffladen
Wachstuch: kleinkariert

Da fehlte doch noch was...

$
0
0

Im bin total vernarrt in dieses süße Webband und die damit verzierten Teile. Ein Badelaken im passenden dunkelblau ließ sich leider noch nicht auftreiben, aber ein paar Tage habe ich ja noch. Dafür habe ich aber noch ein Mini-Schminktäschchen nach dem Schnitt von "You and I heart DIY" für den Urlaub genäht. An die Anleitung habe ich mich dann allerdings nicht gehalten, meine Innentasche ist vernünftig eingenäht. Ich bin sicher meine Freundinnen haben größere Schminktäschchen als ich, aber meine komplette Sammlung brauche ich im Urlaub dann auch nicht.

Den süßen Apfel-Anhänger habe ich nach Vorlage des Webbands aus Filz genäht. Manchmal liebe ich so filigrane Dinge und er macht das Täschchen einfach zum Hingucker.


Überhaupt ist die Vorfreude auf den Urlaub gerade riesig. Seit Tagen ist der Boden in meinem Zimmer ausgelegt mit allem was ich in den viel zu kleinen Koffer davor packen will. Ich habe mir seit Jahren mal wieder Sandalen gekauft, eine Sonnenbrille ausgesucht, im Sale ein Bikini-Schnäppchen gemacht und plötzlich mag ich auch kurze Shorts an mir. Ich fürchte es läuft nachher doch auf den großen Koffer hinaus, mit dem andere Auswandern würden... Hauptsache wir bleiben unter den 20kg :O)

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Webband: "Sweet Apple Sky" von Jolijou/Farbenmix

Farbenmix Herbst-Schnitte: Donna und Fresita

$
0
0

Heute zeige ich euch endlich die liebste Herbstklamotte vom Lieblingsmädchen. Eigentlich hatte ich die Posts für euch vorbereitet und hätte sie im Urlaub nur noch veröffentlichen müssen, aber das hat leider nicht so geklappt wie ich wollte. Also nun mit der Tasse warmen Kakao und Kuscheldecke auf dem Sofa nach dem Kälteschock heute Nacht (Mallorca 32°c, Deutschland bei Ankunft 8°c!) zeige ich euch nun die neuen Farbenmix-Herbstschnitte DONNA und FRESITA.


DONNA nach der Feder von Glitzerblume* ist eine 7/8 Sweathose mit schmal zulaufenden Beinen und ganz leicht hängendem Schritt. Mein Lieblingsmädchen wusste sofort, wie ihre DONNA aussehen sollte: "Schwarz/Grau mit weiß und Glitzer" :O Schwarz?! Hallo? Dabei liegen doch so viele bunte Stoffe in meinem Regal! Aber gut, ich lasse mich darauf ein und letztendlich sind wir beide begeistert, denn was gefällt, wird auch fleißig getragen. Ich habe DONNA hier aus Wintersweat genäht. Näht sie aber auch mal aus anderen dehnbaren Stoffen und freut euch über einen immer wieder anderen Stil des Schnittes. So habt ihr mit DONNA nicht nur eine Hose für den Alltag, sondern auch mal einen coolen Schnitt für die Sportklamotte oder den Schlafi.

FRESITA entstammt der Idee von Cornelia/Bienvenido Coulorido und ist ein lässiger Mädchensweater mit raffinierter Raglan-Knopfleiste und coolen Taschen. Auf der Vorderseite wird eine "Mufftasche" im Chevron-Stil genäht. Die Ärmel können einseitig oder auf beiden Seiten wahlweise mit einer Reißverschluss-Tasche oder einer kleinen Tasche für den MP3-Player gearbeitet werden. Wir ihr seht, ganz viele Möglichkeiten, die den Schnitt immer wieder anders aussehen lassen. Ich habe noch ein weiteres Modell genäht, wo ich noch ein wenig mehr mit dem Schnitt gespielt habe, das zeige ich euch auch noch in den nächsten Tagen.




Auch bei ihrer FRESITA durfte meine Süße selbst bestimmen. Leider reichte mein Stoff nur ganz knapp, oder eher zum Glück vom Lieblinsmädchen, die langen Bündchen mit denen ich mich dann rettete findet sie nämlich total super. Und natürlich wieder Sterne... aber damit kriege ich sie :-D Ich finde ihre Vorstellungen immer wieder spannend. Sie hat so genaue Vorstellungen wie etwas werden soll und äußert das so klar, dass es einfach riesig Spaß macht, sich auf ihre Ideen einzulassen. 



Die Passform ist wirklich sehr gut gelungen, trotzdem sollte bedacht werden, dass die neuen Herbstschnitte wieder in den gewohnten Doppelgrößen erscheinen. Das ist auf der einen Seite natürlich praktisch, weil die Kleidung lange mitwächst. Auf der anderen Seite zumindest hier aber auch ein Problem, denn Zuwachs ergibt ein anderes Bild vom Schnitt und sitzt dann bei der kleineren Größe nicht ganz so schmal und körpernah. Aber genau so muss genähte Kleidung hier sein, damit sie vom Lieblingsmädchen getragen werden sollen. Alles andere wird rigoros verweigert. Ich sage ja, Spiegelqueen... Trägt euer Kind eigentlich die kleinere Größe (z.B 134) der Doppelgröße (z.B 134/140) und besteht ebenfalls auf diesen Modestil, solltet ihr das Kind vermessen und euch überlegen doch die kleinere Doppelgröße (z.B 122/128) wählen. Überprüft in diesem Fall aber die Längen und passt sie ggf. an. Das Lieblingsmädchen trägt bei beiden Schnitten Größe 122/128 ohne Änderungen bei einer Körpergröße von 134cm.

Wir finden, diese beiden Schnitte sollten in keiner Herbst-Gaderobe fehlen! Klickt euch doch auch mal durch die vielen Beispiele der anderen *hier* und *hier*
FRESITA und DONNA sind ab dem 4. September im Farbenmix-Shop erhältlich :-)

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitt Hoodie: FRESITA von Farbenmix (erhältlich ab 4. September)
Schnitt Hose: DONNA von Farbenmix (erhältlich ab 4. September)
Sweat: Stenzo aus dem örtlichen Stoffladen
Sternchenjersey: Stenzo vom Stoffmarkt
Glitzer-Chevron-Webband: Farbenmix

Farbenmix Herbst-Schnitt: GONZALO

$
0
0

GONZALO ist das Schnitt-Pendant zu FRESITA und ebenfalls von Nelli/Bienvenido Colourido. Der Jungen-Hoodie ist legerer geschnitten und hat ebenfalls eine Raglan-Knopfleiste. Wie auch FRESITA kann er mit coolen Ärmeltaschen ausgestattet werden, die ich bei den jüngeren Kindern aber noch nicht für nötig halte. Zum Steine sammeln ist in der großen Bauchtasche auch genügend Platz. 




Auch GONZALO könnt ihr wieder aus allen dehnbaren Stoffen nähen. Aus dickem Wintersweat genäht, habt ihr auch gleich einen tollen Pulli zum schnellen Überziehen, was durch die Knopfleiste sehr erleichtert wird.

GONZALO bekommt ihr ebenfalls ab dem 4. September im Farbenmix-Shop!

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitt Hoodie: Gonzalo von Farbenmix
Sweat: Stenzo vom heimischen Stoffladen

Farbenmix Herbst-Schnitt: FRESITA - oder... Hannahs Eulen-Hoodie

$
0
0

Heute zeige ich euch meinen eigentlich ersten FRESITA-Hoodie.

Ich habe hier ein wenig mit dem Schnitt gespielt, denn die Muff-Tasche hatte für mich sofort Eulen-Charakter. Also habe ich ihr Augen, Schnabel und Ohr-Federn verpasst. Ich habe die Mufftasche nicht wie beschrieben hinter das Vorderteil genäht, sondern darauf und die Taschen vom Vorderteil auf die Tasche übertragen. Auf dem Vorderteil dürft ihr sie dann natürlich nicht zuschneiden! Mit in Schlaufen gelegter Kordel habe ich der Eule noch die Typischen Ohr-Federn nachempfunden.



Die Eulen-FRESITA bekam auch die coole Ärmeltasche mit Reißverschluss und die Multimedia-Tasche aufgenäht. Perfekt zum Beispiel auch für Taschentücher in der Schniefnasenzeit ;-)



Eigentlich hatte ich den Hoodie für das Lieblingsmädchen genäht. 
Sie tendiert zu Gr. 134, der Sprung zur Doppelgröße 134/140 ist allerdings doch noch zu krass und deshalb war ihr die Eulen-FRESITA leider noch deutlich zu groß. Ihre kleinere FRESITA habe ich euch ja schon gezeigt. So brauchte ich zügig eine andere Trägerin und fragte spontan Hannah, ob sie nicht Lust hätte mal wieder Bilder mit mir zu machen.  Hannah ist die Tochter meiner lieben Nähfee Sandra (Liebling-s) die wir unbedingt aus ihrer Näh- und Blogpause wecken müssen! Aber du weißt ja, Hannah möchte noch mehr FRESITAs ;-)

Was ich nicht wusste, Hannah hat momentan die Eulen-Phase... ich dachte, das wäre vorbei.
Sie hat sich so in diesen Hoodie verliebt und ließ nicht locker, sodass ich ihr ihn als Dankeschön für das schnelle Einspringen vermachte. Abends bekam ich dann die Nachricht "Hannah hatte den Pulli den ganzen Tag an!" und am nächsten Tag "Und heute wieder..." Dazu muss man sagen, dass eigentlich an beiden Tagen T-Shirt-Wetter war... *grins

Traut euch und spielt auch mal mit den Schnitten :-)
FRESITA ist ab dem 4. September im Farbenmix-Shop erhältlich!

Liebe Grüße, Nadine

Was heißt eigentlich "Schweinebär" auf Französisch?

$
0
0

Welches Kind kennt sie nicht, die Geschichten um Pippi, Michel, Bullerbü und Lotta aus der Krachmacherstraße. Für mich immer noch die schönsten Geschichten und Filme meiner Kindheit, die ich bis heute liebe. Zu meinen Lieblingen gehört auf jeden Fall Lotta und ihr Teddy, der eigentlich ein Stoffschwein ist und den ihre Mutter genäht hatte.  


Es ist bestimmt schon zwei Jahre her, als ich mir unbedingt einen Schweinebär nähen wollte. So einen wie den von Lotta. Aber ich bekam den Schnitt einfach nicht so hin, wie ich es haben wollte. Doch manchmal meint der Zufall es gut und so fragte mich noch vor dem Urlaub eine ehemalige Mitschülerin, ob ich ihr nach dem Vorbild ihres Schweinebären nicht einen für ihre Schwester nähen könnte. Diese geht nämlich nach Frankreich und beide sollen dann durch ihre Schweinebären eine Verbindung haben.


Ich fand die Idee so schön, dass ich es natürlich versuchen wollte und im zweiten Versuch hatte ich dann auch endlich den passenden Schnitt. Und weil ich den Probeteddy noch retten konnte, habe ich nun auch einen Schweinebären :-)


Ich bin total im Schweinebären-Fieber und muss aufpassen, dass sie sich nicht zu doll vermehren. Sonst muss ich noch beim Nachbar-Bauern um Asyl für die Steckdosen-Nasen bitten :O

Liebe Grüße, Nadine

Schweinebär: nach Vorlage Schnitt selbst gebastelt

Lieblings-Masina aus dem Urlaubskoffer

$
0
0

Kaum aus dem Urlaub zurück, ist schon wieder eine Woche vergangen . Zuhause ticken die Uhren irgendwie schneller. Immerhin bin ich nun mehr als 12 Wochen Zuhause gewesen und morgen ist "schon" mein erster Arbeitstag. Im Urlaub war das ganz anders. Dort gingen die Tage überhaupt nicht um. Wir waren jeden Tag woanders, haben viel gesehen und erlebt. Morgens im Bett schauten wir auf der Karte in welche Richtung es gehen sollte und wo es uns gefiel hielten wir an. Aber ich schwelge ab... 

Ich will euch doch noch mein Lieblings-Oberteil der Urlaubsgaderobe zeigen! Meine liebe Kollegin Sandra/Lila-Lotta hatte ihrer kleinen Leni ein solches Sina-Top genäht, das mir auch für mich noch gut gefiel und so musste ich es etwas abgewandelt für mich nacharbeiten. Den Merle-Stoff von Swafing mag ich sehr gerne. Er fällt total weich und das Design ist einfach große Klasse. Wir hatten fast die ganze Woche um die 30°c und ich habe mein luftiges Masina-Top sehr oft getragen. 


Wenn ihr die Passe wie ich unbedingt aus Jersey machen wollt, müsst ihr diese unbedingt mit Vlieseline verstärken um die Dehnbarkeit weg zu nehmen. Ansonsten verzieht sich die Passe und schlägt Wellen! Ich musste nachrüsten... 

Ich hoffe ja ganz fest, dass der Spät-Sommer zumindest noch ein bisschen warm wird und ich mein Masina-Top auch hier noch einmal anziehen kann. Die Urlaubsbräune verschwand ja leider direkt unter Pulli und Jacke :-(

Liebe Grüße, Nadine

Schnitt Oberteil: Masina von Frau Liebstes/Ki-ba-doo
Kulisse: Küstenstraße von Port Andratx nach Esporles 

Nach 9 Jahren wieder Grundschule oder was macht Frl. Fusselline eigentlich nach dem Abi?

$
0
0

Montag war es soweit, ich hatte meinen ersten "Schultag". Glaubt ihr nicht? - Doch! Immer wieder fragt ihr, was ich denn jetzt nach dem Abitur mache. Ich möchte schon seit Kindertagen Lehrerin werden und da ich nicht ewig studieren möchte um dann festzustellen, dass es doch nichts für mich ist, absolviere ich nun ein freiwilliges soziales Jahr im Ganztag einer Grundschule.
Entweder ich gehe dann nächstes Jahr vollmotiviert ins Lehramtsstudium oder ich brauche Plan B. Auf jeden Fall bin ich dann um eine Erfahrung reicher.


Für meinen ersten Tag hatte ich mir etwas besonderes überlegt. Ich habe den Kindern eine Schultüte mitgebracht, die ich mit Dingen gefüllt hatte, die mich beschreiben. Dazu gehörten natürlich Nadel&Faden, ein Federball, mein Lieblingsbuch und eine Kartoffel (das Fischstäbchen habe ich ihnen erspart). Diese Tüte habe ich dann im Stuhlkreis mit den Kindern ausgepackt. So konnte ich ihnen gleich etwas mehr zu mir erzählen und so einige Gemeinsamkeiten wurden schnell aufgedeckt. Wer hätte gedacht, dass fast alle Kinder die Geschichte vom kleinen Prinz kennen? Oder die Lieblingsfarben der meisten Kinder auch rot und blau sind? Es Freitags zu meinem Glück immer Kartoffelbrei gibt? Diese Vorstellungsrunde kam also super an. 

Ganz uneigennützig *g habe ich somit nun auch eine genähte Schultüte bekommen. Ich finde die genähten Tüten einfach toll! Die landet jetzt allerdings nicht auf dem Schrank, sondern darf all meine Schätze aufbewahren, die sich während diesem Jahr ansammeln. Die etwas andere Erinnerungskiste. Deshalb habe ich es mir auch erlaubt, die Schleifenbänder passend zu besticken. Und weil ich von den Jolijou-Äpfeln einfach nicht wegkomme, mussten die natürlich auch auf MEINE Tüte :-)

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitt: "Schultüte" von Jolijou und Farbenmix
Stickdatei: Surprise, surprise von Jolijou und Huups

Oktoberfest-Taschen

$
0
0
Das Oktoberfest gehört für mich nach München. Zumindest nach Bayern. Aber um alles in der Welt nicht ins tiefste Ost-Westfalen... Wie finden das eigentlich die Bayern, wenn "ihr Fest" zu einer Modeerscheinung wird und ganz Deutschland im billig-Dirndl und "Leder"hose überall Oktoberfest feiern will? 


Aber was macht man, wenn man als eigentlicher Verfechter dieser importierten Oktoberfeste zum Motto-Geburtstag "Oktoberfest" eingeladen wird? Extra ein Dirndl leihen, geschweige denn nähen, kam für mich nicht in Frage, aber ganz den Spielverderber will man dann ja auch nicht geben. Also kramte ich im Kleiderschrank eine weiße Bluse und ein kariertes Halstuch hervor, dass ich irgendwann mal genäht hatte. Das ging zumindest schon mal in die richtige Richtung. Eine Dirndl-Tasche würde das ganze sicher komplettieren. Die Wahl fiel wieder auf die kleine Version meines Lieblings-Taschenschnittes "Josipa" von Gretelies. Und weil ich auch noch ein Geschenk brauchte, gab es die Tasche in sehr ähnlicher Form noch einmal fürs Geburtstagskind

 


Weil ich nicht extra eine Stickdatei kaufen wollte, habe ich die Lebkuchen-Herzen kurzerhand aus Stickfilz appliziert und bestickt. Der Taschenkörper aus gut abgelagertem Cord, das Taschenfutter ein alter, festerer Baumwollstoff, den mir mal eine ältere Frau geschenkt hat. Ich wusste nie, was ich mal daraus nähen würde, aber hier passen beide einfach wunderbar. 


Die Beschenkte hat sich sehr gefreut und ich passte mit Tasche, weißer Bluse, Karo-Halstuch und geflochtenen Zöpfen auch gut ins Bild *g Auch wenn es ein schöner Abend war, darf mein nächstes Oktoberfest dann doch irgendwann mal die richtige Wiesn sein! Wenn schon, denn schon ;-)

Liebe Grüße, Nadine

Zutaten
Schnitt Tasche: Josipa von Gretelies

Geschenk zur ersten Studentenbude

$
0
0

Während sich mein neuer Alltag allmählich einpendelt, beziehen die ersten Freundinnen ihre Studentenbude. Unvorstellbar, dass sie jetzt nicht mehr dort wohnen, wo man täglich vorbei fährt und man viel Zeit gemeinsam verbracht hat. Nun trennen uns etliche Kilometer :-( Da freue ich mich dann doch etwas auf mein Studententicket im nächsten Jahr, mit dem wir uns dann spontan besuchen können (wenn auch die Verbindung nicht ganz so toll ist). Aber es ist eben auch ein großes Abenteuer das man feiern muss! So habe ich einer Freundin dieses gefüllte Sofa-Utensilo zur Wohnungseinweihung geschenkt.


Liebe Grüße, Nadine

PS: Die Idee zum Kissen ist nicht von mir, sondern die von "aller-hand"! Schaut mal bei ihr im Dawanda-Shop, sie macht total witzige Sachen :-)
Viewing all 158 articles
Browse latest View live