Zack. Vorbei. Erst hat man monatelang auf dieses Wochenende hin gefiebert und steht es dann endlich vor der Tür, geht alles viel zu schnell. Über 300 Nähverrückte fielen über das hannoversche Langenhagen her, tauchten es in buntigkeit und beschallten es mit dem Sound von hunderten ratternden Maschinen.
Für einen Außenstehenden wohl kaum nachzuvollziehen, was einige für dieses Wochenende auf sich genommen haben, sei es die ganze Organisation oder die weiten Anfahrtswege. Und das ganze nur zum Nähen? Nein. Es war nicht nur ein Nähtreffen, es war wie eine Klassenfahrt mit Gleichgesinnten. Aus diesem spontanen Vergleich entflammte bei mir auch die Idee, mir ein Shirt anzufertigen, mit dem ich dann auf Unterschriften-Jagt gegangen bin. Denn wie das auf solchen Großveranstaltungen nun mal ist, man kommt mit so vielen lieben Menschen in Kontakt, könnte all diese Begegnungen aber niemals aufzählen. So habe ich einfach jeden, den gesprochen habe gebeten, sich auf meinem Shirt zu verewigen. Für mich ein ganz besonderes Erinnerungsstück. Man musste sich überhaupt nicht kennen, hatte man doch ein und dieselbe Vorliebe - Nadel und Faden.
![]()
Es war die hoffentlich nicht nur einmalige Möglichkeit so viele kreative Köpfe auf einem Haufen zu treffen, die man sonst nur von Blogs, Facebook und instagram kennt. Aber ich habe auch ganz viele tolle Menschen kennengelernt, die ich vorher nicht kannte und ohne dieses Wochenende vielleicht nie getroffen hätte. So eine außergewöhnliche Veranstaltung ließ sich auch die Presse nicht entgehen. Verschiedene Zeitungen und Kamerateams von NDR und ZDF lauerten der ausgelassenen Nähgemeinde auf, filmten und knipsten was das Zeug hielt. Nirgends war man vor ihnen sicher.
![]()
In der Messehalle der Brandboxx in Langenhagen sah man Nähmaschinen und Stoffe soweit das Auge reichte. Lillestoff hatte alles ganz offenen gestaltet. In der Mitte standen in Reigen angeordnet die Nähtische für alle, die in dieser Atmosphäre ihrer Leidenschaft nachgehen wollten. Außen herum waren die Workshops, das Catering, der Stand vom Café Velo, an dem wir mit besten Kaffeespezialitäten und Kakao versorgt wurden und die Verkaufsfläche von Lillestoff angeordnet. Kaum einer ging wohl ohne neuem Nähfutter wieder nach Hause.
![]()
Neben einem Namensschild das an einem gewebten Maßband baumelte gab es für alle Teilnehmer eine Goodiebag von Lillestoff mit Lillestoff-Stoff, Webband, Schlüsselanhänger, Bonbons, Öko-Waschmittel und süßen Postkarten. Claudi hatte sich ebenfalls ganz viel Arbeit gemacht und am Samstag Ki-ba-doo "Wundertüten" verteilt. Erinnert ihr euch noch an solche Tüten die man als Kind unbedingt haben wollte? Gibt es die eigentlich noch? Von Nette habe ich noch eine niedliche Ansteckbrosche mit einer Nähmaschine bekommen, so putzig.
DANKE!
Katrin und Sandra hatten ihre PhotoBooth- Anlage mitgebracht. Ein riesen Spaß sage ich euch! Für alle die es nicht wissen: PhotoBooth funktioniert ähnlich wie die Fotoboxen in den Kaufhäusern und Bahnhöfen, nur eben ohne Box. Man stellt sich vor den Hintergrund und kann die Kamera dann selbst auslösen. Oft dekorieren sich die Personen noch mit Papp-Mustaches, Brillen oder Hüten. Bei den Festival-Besuchern besonders beliebt - Grimassen!
(Von rechts nach links und von oben nach unten: 1. mit Anne Marie, Frl. Päng - Bunte Knete und Sabrina - Tollkind 2. mit Aennie Lu, Sabine - Liebesbienchen, Beate - Zapperlott und Mariechen Lillemo 3. mit Isabelle - Hannapurzel 4. mit Trixi - geroggt 5. mit Dagmar -Zwirnguin, Stephanie - Sweetsforsweets , Mandy - Stylinchen und Anja - Joma Style)
Weil ich dieses Wochenende unmöglich in einen Post quetschen konnte, gibt es morgen Teil Zwei über drei tolle Fotografie-Workshops bei Katrin und Sandra und mein "Erfolgserlebnis eigene Kamera"!
Kein Wunder also, dass ich immer noch so Erschlagen von all den Eindrücken bin. Bei der Arbeit war ich gestern glaube ich auch nur körperlich anwesend. In meinem Kopf ratterten weiterhin in jeder Ecke Maschinen, macht es *klickklickklick* und erinnerte ich mich an all die lieben mit denen ich knuddeln und lachen durfte.
Liebe Grüße, Nadine